2025 #1/3
#whatsnew
Rückblick letzte Monate
Endlich mal wieder ein Update von uns!
Hui, lange ist’s her – aber jetzt haben wir endlich die Zeit gefunden, euch ein kleines Update zu geben. Seit dem letzten Newsletter ist bei uns nämlich so einiges passiert! Leider war bei uns in letzter Zeit so viel los und es gab so viel Veränderung, dass sogar unser Newsletter etwas untergegangen ist. Unsere Gala, die wohl größte Veranstaltung in unserer Vagabunt Geschichte stand an, wo wir allerhand zu tun hatten. Hierzu gab es auch noch personelle Veränderungen, die wir euch hiermit mitteilen wollen: Suzi hat sich dazu entschieden, ab jetzt neue Wege einzuschlagen. Mehr dazu könnt ihr im folgenden Abschnitt lesen. Im März starteten wir mit unserer Kick-Off Veranstaltung in unser neues Thema ,,Ressourcen“. Hierzu später mehr.
Wir sind gespannt, was das Jahr bringt und hoffen auf weiteren Zuwachs bei Vagabunt.
Bis dahin: stay tuned!
Abschied und Neuanfang
Ein besonderer Dank geht an Suzi, die in dieser intensiven Zeit wirklich Vollgas gegeben hat. Umso schwerer fiel uns der Abschied: Nach acht Jahren hat Suzi sich entschieden, neue Wege zu gehen. Wir sind unglaublich dankbar für alles, was sie für Vagabunt geleistet und hier aufgebaut hat.
Aber: Wo ein Abschied ist, ist oft auch ein Anfang – und so freuen wir uns riesig, euch mitteilen zu können, dass wir neue Kolleginnen bekommen haben!
Personelle Veränderung
Neues Team, neue Energie
Seit Oktober ist Isgard als neue Projektkoordinatorin Teil des Teams – und seit Februar dürfen wir auch Cécile bei uns begrüßen. Sie übernimmt ab sofort Suzis Part als kreative Leitung. Im Abschnitt #Teamvagabunt wollen wir euch die beiden einmal vorstellen.
#workinprogress
Gala
Unsere Gala Show – ein riesiger Erfolg!
Unsere Gala im November war die größte Veranstaltung in der Geschichte von Vagabunt – und ein voller Erfolg!
Wir sagen DANKE an alle, die uns in dieser aufregenden Zeit tatkräftig unterstützt haben.
Die Show fand in der großartigen Location Halle D in der Schanze statt – mit Voguing-Performance, einem über 20 Meter langen Runway, leckerem Catering und einer Vielzahl an tollen Gästen.
Hier ein paar Eindrücke von unserer Veranstaltung:
Ratten im Keller
Alle die unseren Newsletter aufmerksam gelesen haben, können sich vielleicht daran erinnern, dass im Juni unser Keller unter Wasser stand. Nun hatten wir Ende letzten Jahres eine neue Herausforderung im Keller zu meistern: Ratten! Sie haben sich durch das Mauerwerk durchgekämpft und mögen wohl unsere Räumlichkeiten. Aiaiai, die neuen Mitbewohner haben uns schon wieder Arbeit gemacht, aber vorerst haben wir das Problem behoben. Toi, toi, toi, dass das so bleibt.
Kick -Off Workshop 2025
Ressourcen ! Mit unserem Kick-Off-Workshop im März sind wir ins neue Thema gestartet: Ressourcen. Uns mangelte es nicht an Ideen – im Gegenteil! Wir waren überrascht, wie vielfältig das Thema aufgenommen wurde: Für manche bedeutet es persönliche Ressourcen wie Fähigkeiten oder Zeit. Für andere sind es natürliche Ressourcen, die wir schützen sollten. Und wieder andere sehen Ressourcen als Mittel zum Zweck – zur Zielverwirklichung. Gemeinsam haben wir Moodboards erstellt, erste Entwürfe entwickelt und uns an verschiedenen Schmucktechniken ausprobiert: Sticken, Applikation und Faltenlegen. Aus diesen Techniken sollen in Zukunft kreative Beutel entstehen. Einer der Jugendlichen sagte anschließend: ,,Der Kick-off war ein sehr guter und kreativer Einstieg ins Projekt."
Please recycle me
Unser erstes Kollektionsprojekt in diesem Jahr entsteht aus einer großzügigen Spende vom DSC Hanseat – danke dafür! Passend zum Thema Ressourcen wollen wir bewusst und nachhaltig arbeiten. Wir sind gespannt, was wir aus den unzähligen Fußballtrikots zaubern können – wir werden berichten, wenn es so weit ist!
Glitzer & Inspiration
Im April geht’s für uns zur Glitzer-Ausstellung im MKG Hamburg. Glitzer zieht uns magisch an – aber Glitzer kann auch politisch sein. Wir sind gespannt, welche Inspirationen wir dort für unsere neue Kollektion mitnehmen.
& sonst so ?
Auch der beliebte Strickworkshop steht wieder auf dem Plan. Aber: eins nach dem anderen. Nach dem ganzen Trubel im letzten Jahr und den personellen Veränderungen im Team, wollen wir dieses Jahr erstmal kleinere Brötchen backen – und uns als neue Crew ein wenig einpendeln.
#teamvagabunt
Auch in dieser Ausgabe wollen wir euch wieder einen vagabunty vorstellen: meet Isgard (sie/ihr)!
Isgard ist die neue Projektkoordinatorin bei vagabunt.hamburg und gelernte Sozialarbeiterin.
Suzi: Hallo, magst du dich einmal vorstellen?
Isgard: Na klar. Moin, ich bin Isgard. Ich arbeite bei vagabunt.hamburg als Projektkoordinatorin. Ich komme aus Hamburg, bin 29 Jahre alt und habe Stadtplanung und Soziale Arbeit studiert.
Suzi: Seit wann bist du denn bei vagabunt?
Isgard: Am 01. Oktober war mein erster Tag.
Suzi: Was würdest du sagen sind deine Aufgaben bei vagabunt?
Isgard: Ich bin bspw. für die Kommunikation mit behördlichen Akteuren und den Stiftungen zuständig. Während meine Kolleg*innen sich mit dem kreativen Part im Projekt beschäftigen, organisiere ich das Projekt im Hintergrund und achte darauf, dass z.B. die Vorgaben und Ziele von der Sozialbehörde eingehalten werden oder koordiniere die Finanzen, etc.
Suzi: Wie würdest du deinen persönlichen Kleidungsstil beschreiben?
Isgard: Ich würde sagen, dass ich stets auf ein ordentliches und modisches Aussehen achte und Wert lege. Ich mag Farbe, sportlich, elegant. Meine Lippen sind immer mit einem roten Lippenstift geschmückt.
Suzi: Hast du einen Style-Icon die/der dich für deine Outfits inspiriert?
Isgard: Hm, nicht wirklich bzw. es ist nicht direkt eine Person, die mich inspiriert. In meiner Jugend wurde ich, sowie mein Kleidungsstil bspw. von der linken-Szene und dem Fußballclub St. Pauli geprägt. Ich denke, dass ich dies zum Teil nach wie vor in meinem Kleidungsstil enthalten habe und dennoch gerne auch Eleganz mithinzusiehe. Obwohl, vor einigen Jahren hat mir mal eine Person gesagt, dass ich Ähnlichkeiten mit Scarlett Johansson habe. Das habe ich wirklich als Kompliment aufgefasst.
Suzi: Und was ist dein Lieblings-Kleidungsstück?
Isgard: Puh, schwierige Frage. Ich kaufe mittlerweile wesentlich ausgewählter meine Kleidung, achte auf ein bewusstes Kaufverhalten und gönne mir dann dementsprechend wirklich schöne Stücke. Daher habe ich viele Lieblingsstücke im Schrank. Aber jetzt gerade ist es vielleicht mein roter Zipp-Pullover aus Wolle. Super stylisch und klasse für die kalte Winterzeit.
Suzi: Was ist denn dein Lieblings-Kleidungsstück bei vagabunt?
Isgard: Im Moment feier ich am meisten die EM-Mäppchen. Die finde ich so cool, weil sie gut aussehen und so schön nachhaltig sind, da sie aus den alten EM-Fahnen von der S-Bahn hergestellt sind.
In dieser Ausgabe wollen wir euch gleich zwei neue vagabuntys vorstellen! meet Cécile (sie/ihr)
Cecile ist die neue kreative Leitung bei Vagabunt. Sie ist gelernte Modedesignerin und war unteranderem als Stylistin tätig.
Isgard: Magst du dich einmal vorstellen:
Cécile: Hi, ich bin Cecile, 29 Jahre alt und komme aus Hamburg. Ich habe Modedesign studiert und konnte bereits Erfahrungen als Stylistin sowie im Film sammeln.
Isgard: Seit wann bist du bei Vagabunt?
Cécile: Seit Mitte Februar bin ich Teil des Teams bei Vagabunt und freue mich riesig auf die spannende Zeit hier!
Isgard: Was sind deine Aufgaben bei Vagabunt?
Cécile: Ich übernehme ab jetzt Suzis Part, es ist traurig, aber eine Ära geht zu Ende. Ich werde das „Vagabunt-Baby“ weiter großziehen. Als Creative Leitung kümmere ich mich um alles Kreative, was bei Vagabunt ansteht: die Planung der nächsten Workshops, die Modekollektion 2025, Exklusiv-Designs und kleine Kollaborationsprojekte. Ich bin verantwortlich für die kreative Organisation und Konzeption. Und natürlich gibt es noch viele andere Aufgaben wie die Atelier-Instandhaltung, Einkäufe und so weiter.
Isgard: Wie arbeitest du als Designerin und was ist dein Style?
Cécile: Ich arbeite gerne mit der Hand und habe mich im Studium auf nachhaltiges Design spezialisiert. Besonders Upcycling begeistert mich – ich liebe es, aus alten Materialien, wie z. B. einer Oma-Gardine oder alten Kleidungsstücken, etwas Neues zu erschaffen. Dadurch erhalten die Designs eine neue Bedeutung und tragen ihre Geschichte weiter. In meiner Arbeit geht es mir auch darum, eine Message zu verbreiten und mich mit aktuellen, relevanten Themen auseinanderzusetzen – sei es Politik, Feminismus oder soziale Ungerechtigkeiten.
Isgard: Wie würdest du deinen persönlichen Kleidungsstil beschreiben?
Cécile: Mein Stil ist ein Mix aus Secondhand-Lieblingsstücken und bequemen Basics. Vintage-Kleidung hat es mir besonders angetan – ich habe während meines Studiums in einem Secondhandladen gearbeitet und war somit immer an der Quelle. Ich liebe es, alte, besondere Einzelteile zu finden, die nicht von der Stange sind. Ein bisschen Humor und Ironie dürfen bei meinen Outfits natürlich auch nicht fehlen. Kitsch und Glitzer sind Dinge, die mich anziehen. Mode sollte man nicht zu ernst nehmen, besonders wenn man aus der Branche kommt.
Isgard:Hast du eine Style-Ikone, die dich für deine Outfits inspiriert?
Cécile: Ich habe keine spezifische Style-Ikone, aber ich liebe die Mode von Vivienne Westwood und Maison Margiela. Ihre Designs sind politisch, zeitlos und inspirieren dazu, weiterzudenken – ohne sich selbst zu ernst zu nehmen.
Isgard: Hast du ein Lieblingskleidungsstück?
Cécile: Das ist schwer zu sagen, weil ich viele Lieblingsstücke habe. Aber ja, Taschen zählen definitiv dazu! Aktuell habe ich eine große Vorliebe für meine Vintage-Stiefel, die man von der Schuhspitze bis zum Knie zuschnüren kann. Das Design ist einfach klasse!
Isgard: Was ist dein Lieblingskleidungsstück bei Vagabunt?
Cécile: Es gibt so viele tolle Kleidungsstücke bei Vagabunt, die Auswahl fällt echt schwer. Aber spontan würde ich sagen, die Denim Worker Jacket „Justice“ spricht mich direkt an. Und auch in die wattierte Balaklava aus der Halanieme-Kollektion habe ich mich sofort verliebt.